-
Leinölshop
-
Holzbodenlauge und Bodenseife
- Skandinavische Bodenseife Natur
Unsere weiße Bodenseife zur Behandlung von Böden und Holzoberflächen ist eine konzentrierte, weißpigmentierte und wachshaltige Seife.
Nach einer Laugenbehandlung, die die natürliche Vergilbung des Holzes stoppt, trägt man die Bodenseife auf die Holzoberfläche auf. Die Seife bildet auf der Holzoberfläche einen Art Schutzfilm, der vor Schmutz und Abnutzung schützt. Diese Schutzschicht erneuert man einfach, indem man dem Wischwasser bei der Reinigung der Flächen Seifenkonzentrat hinzugibt.
ph-Wert: ca. 10
Aufbewahrung: frostfrei
Holz hat die Eigenschaft innerhalb kürzester Zeit zu dunkeln und zu vergilben. Da helle Leinölfarben ohne Tageslicht gilben sind sie an dieser Stelle eher ungeeignet. In Skandinavien gibt es die Tradition, die Holzfußböden oder Holzdecken aufzuhellen und den Vergilbungsprozeß zu stoppen. Das Laugen gibt dem Holz eine helle Farbe und stoppt die natürliche Patinierung.
Reichweite: 8qm/L
pH-Wert: ca. 9
Aufbewahrung: frostfrei und in Originalverpackung
Beinhaltet <1% Natriumhydroxymethylglycinat (Konservierungsmittel)
Der Flächenstreicher eignet sich am besten für große Flächen, wie Fußböden oder Wände. Durch die Breite des Pinsels und der damit verbundenen hohen Anzahl an Borstenhaare kann der Pinsel viel Farbe oder Lack halten und größere Areale lassen sich einfach und bequem streichen. Bei guter Pflege haben Sie lange Freude an diesem Pinsel, der mit jeder Anwendung an Qualität dazu gewinnt.
Die hochwertigen Borstenhaare erleichtern das Verstreichen des Tonkinlackes oder der Leinölfarbe auf größeren Flächen. Er ist ein idealer Arbeitspinsel.
Wir führen Flächenpinsel in zwei verschiedenen Größen.
Die bei uns erhältlichen Pinsel bestehen aus hellem flexiblem Naturhaar. Die Borsten werden sorgfältig sortiert, gereinigt und zweimal gekocht, was den Haaren Geschmeidigkeit und mehr Stabilität verleiht. Es werden nur hochwertige Borstenhaare zur Pinselherstellung verwendet. Dadurch sind die Borstenhaare etwa gleich lang, so dass darauf verzichtet werden kann, die Borsten zusätzlich zu stutzen. Damit bewahrt man die gespalteten Spitzen des einzelnen Haares, die die Farbe am besten halten und einen ebenmäßigen Farbaufstrich gewährleisten.
Modler gehören zu der Gruppe der Flachpinsel. Flachpinsel sind in breiten Blechen gefasst. Sie nehmen durch ihre vielen Borstenhaare Farbe sehr gut auf, geben diese aber auch sehr gut wieder ab.
Dieser Pinsel eignet sich aufgrund seiner Form besonders für große ebene Flächen wie beispielsweise Türen.
Modler führen wir in zwei verschiedenen Größen.
Die bei uns erhältlichen Pinsel bestehen aus hellem flexiblem Naturhaar. Die Borsten werden sorgfältig sortiert, gereinigt und zweimal gekocht, was den Haaren Geschmeidigkeit und mehr Stabilität verleiht. Es werden nur hochwertige Borstenhaare zur Pinselherstellung verwendet. Dadurch sind die Borstenhaare etwa gleich lang, so dass darauf verzichtet werden kann, die Borsten zusätzlich zu stutzen. Damit bewahrt man die gespalteten Spitzen des einzelnen Haares, die die Farbe am besten halten und einen ebenmäßigen Farbaufstrich gewährleisten.
Dieser Pinsel besteht aus reinen Schweineborsten, einer Zwinge aus Kupfer und einem lackierten Stiel, der sehr gut in der Hand liegt. Für die Befestigung an einem Eimer befindet sich auch ein Haken am Pinsel. Der Flachpinsel eignet sich am besten für große Flächen, wie Fußböden oder Wände. Durch die Breite des Pinsels und der damit verbundenen hohen Anzahl an Borstenhaare kann der Pinsel viel Farbe oder Lack halten und größere Areale lassen sich einfach und bequem streichen. Die hochwertigen Borstenhaare erleichtern das Verstreichen des Tonkinlackes oder der Leinölfarbe auf größeren Flächen.
Unsere traditionell hergestellten Seifenspäne greifen eine fast vergessene Technik wieder auf, bei der man sich die rückfettende Wirkung von Seifen zunutze macht. Unsere Seifenspäne werden in einer kleinen dänischen Manufaktur nach altem Rezept hergestellt. Anders als bei pflanzlichen Seifen, wie Leinölseifen oder Marseiller Seife, liegt der Fettanteil dieser animalischen Seife bei 80%. Rissbildungen und Austrocknungen werden dadurch verhindert. Die Seifenspäne sind einfach in der Anwendung, ergiebig und ein reines Produkt ohne jegliche Zusätze. Skandinavische Designermöbel wurden traditionell mit Seife behandelt und nicht lackiert. Die Seifenbehandlung läßt das Holz offen und es behält dadurch seine ganz eigene Haptik.
Seifenspäne eignen sich besonders gut für eine erhaltende, schmutzabweisende Seifenbehandlung von Böden.
Inhalt: rein animalische Natriumseife, ohne Zusätze von Parfüme oder optischen Aufheller
pH-Wert: ca. 9 in gebrauchsfertiger Lösung
Anwendung: Zur Reinigung vieler Oberflächen, wie z.B. unbehandelte oder lackierte Holz-, Fliesen-, Terrazzo- und Linoleumböden o.ä.
So behandeln Sie Ihre Böden ganz traditionell ohne chemische Zusätze und bekommen Sie eine gepflegte, schmutzabweisende und widerstandsfähige Oberfläche, die in Ihrer Haptik ihresgleichen sucht!
Lösen Sie die Seifenspäne in lauwarmen Wasser in einem Verhältnis 1:9, diese sehr kräftige Seifenlösung sollten Sie 4 - 6 mal auf den Boden scheuernd aufbringen. Diese 4 - 6 Schichten geben dem Boden die widerstandsfähige, robuste Oberfläche, die Ihren Boden schützt. Die Seife reinigt, und durch ihren besonders hohen Fettanteil (80%) fettet diese Behandlung den Boden gleichzeitig ein. So werden Rissbildung und Austrocknungen des Bodens verhindert. Diese schmutzabweisende Schicht wird durch die 4 - 6 Behandlungen aufgebaut und durch regelmäßige Pflege mit einer viel geringer konzentrierten Seifenlösung als Wischwasser, bewahrt.
Zum Auftragen der Seifenschicht, sollten Sie eine gute Scheuerbürste mit steifen Borstenhaare verwenden. Bei der Pflege eignen sich Wischmopp oder normale Bürsten sehr gut.
Wichtig ist mit lauwarmen den Boden zu wischen, bei zu warmen Wasser stellen sich die Holzfasern auf und der Boden nimmt viel zu viel Wasser auf.
JoomShopping Download & Support